Domain kriegsgeneration.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kriegsgeneration:


  • Weber, Alexandra: Tatort Geschichte: Mordfälle aus der Vergangenheit
    Weber, Alexandra: Tatort Geschichte: Mordfälle aus der Vergangenheit

    Tatort Geschichte: Mordfälle aus der Vergangenheit , Tatort Geschichte: Ermitteln Sie mit Ihrer Klasse in echten Mordfällen - Fall gelöst! Geschichtswissen erarbeitet! Die Vermittlung zentraler Lehrplanthemen im Geschichtsunterricht ist nicht einfach - die Schüler*innen sind unmotiviert, die Inhalte zu komplex oder trocken. Als Geschichtslehrkraft sind Ihnen diese Probleme sicher bekannt! Wir bieten Ihnen einen Weg, die Vergangenheit in Form packender und mysteriöser Geschichten zu präsentieren. Mit diesen sieben spannenden Mordfällen der Geschichte wecken Sie die Neugier Ihrer Schüler*innen und behandeln gleichzeitig lehrplanrelevante Themen. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Geheimnisse, Intrigen und Wendepunkte der Geschichte. Von der mysteriösen Geschichte des Ötzi bis hin zur Ermordung von Hanns Martin Schleyer - diese Fälle werden Ihre Schüler*innen in den Bann ziehen und sie zum aktiven Mitdenken animieren. Jedes Kapitel enthält zahlreiche spannende Materialien und Arbeitsblätter, die die Schüler*innen dabei unterstützen, in die Geschichte einzutauchen und ein tieferes Verständnis zu entwickeln. Abschließend stehen Lösungsvorschläge parat. Darüber hinaus bieten wir für jeden Mordfall digitale Alternativen und Vertiefungen an. So können Ihre Schüler*innen spielerisch in die Materie eintauchen und ihr Wissen weiter ausbauen. Erleben Sie Geschichte fesselnd und lehrreich zugleich und entfachen Sie mit diesen spannenden Mordfällen die Begeisterung Ihrer Klasse für die Vergangenheit. Der Band enthält: - 7 spannende Mordfälle mit Bezug zum Lehrplan - Zahlreiche motivierende Materialien und Arbeitsblätter - Für jeden Fall digitale Alternativen und Vertiefungen Die Themen: - Ötzi - Julius Cäsar - Johannes Junius - Jean Paul Marat - August Friedrich Ferdinand von Kotzebue - Das Attentat von Sarajewo - Hanns Martin Schleyer , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 22.99 € | Versand*: 0 €
  • Sidler, Roger: Zootiere als Zeitzeugen
    Sidler, Roger: Zootiere als Zeitzeugen

    Zootiere als Zeitzeugen , Die Geschichte eines Zoos kann man auf unterschiedliche Weise erzählen. Roger Sidler stellt die Tiere ins Zentrum: Fischotter Peterli, Tiger Igor und Wildkatze Céline lebten zu unterschiedlichen Zeiten im Berner Tierpark Dählhölzli. Sie und vier weitere Bewohner sind nicht zufällig die Protagonisten dieses Buches: Die sieben Tiere waren Publikumslieblinge und stehen für Wegmarken in der Geschichte des Tierparks, aber auch für gesellschaftliche Veränderungen. Der originelle Zugang betrachtet die Zootiere als Zeitzeugen. Im Dählhölzli lebten sie nicht abgeschieden von der Welt in einer grünen Oase, sondern waren Botschafter des Natur- und Artenschutzes, Musen des Publikums. Sie standen für Vielfalt und waren Aufklärer für Klimawandel und Biodiversität. Unter Einsatz ihres Daseins warfen sie auf der Bühne des Tierparks existenzielle Fragen auf. Das Buch zeichnet jene Zeit nach, die das Leben der sieben Zootiere bestimmte. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 34.00 € | Versand*: 0 €
  • 3D-Erinnerung "Handabdruck"
    3D-Erinnerung "Handabdruck"

    3D-Erinnerungen, Set bestehend aus einem aufklappbarem Bilderrahmen, mit Platz für ein Foto Größe 10 x 15 cm und einem Handabdruck, einer Packung Modelliermasse ultra-leicht, ein Holzroller, inkl. Schritt-für-Schritt-Anleitung.Ob als originelle Geschenkidee für junge Eltern oder als eigenes Andenken – mit diesem 3D-Erinnerungsset lassen sich spielend leicht Abdrücke herstellen und zusammen mit einem Foto in einem schönen Bilderrahmen präsentieren.

    Preis: 15.50 € | Versand*: 4.95 €
  • Eckert, Rainer: Umkämpfte Vergangenheit
    Eckert, Rainer: Umkämpfte Vergangenheit

    Umkämpfte Vergangenheit , Dieses Buch präsentiert die erste umfassende Darstellung der geschichtspolitischen Auseinandersetzungen zur SED-Diktatur in der Bundesrepublik in den letzten Jahren. Die thematische Spannweite reicht von der Kontroverse um die Überführung der Akten des Staatssicherheitsdienstes der DDR in das Bundesarchiv bis zu den Auseinandersetzungen um die Berliner Gedenkstätte Hohenschönhausen, die mit dem Beschluss zur Auflösung der Historischen Kommission beim Parteivorstand der SPD einhergehenden Diskussionen, den Debatten um die in Berlin und Leipzig geplanten Freiheits- und Einheitsdenkmäler sowie das Ringen um einen "Campus der Demokratie" bzw. ein "Forum für Freiheit und Bürgerrechte". Ebenso wird der kritische Blick auf die diskursive Begleitung der Aktivitäten zur Wiedererrichtung der Potsdamer Garnisonkirche sowie der Fragen nach einer "ostdeutschen Elite" gerichtet. Bei den der Zukunft geltenden Gedanken geht es um neue Ansätze, Formate und Interpretationen der Zeitgeschichte, namentlich für die kommende Generation. Gestützt auf die Analyse von Leistungen und Grenzen der bislang praktizierten Formen der geschichtspolitischen Arbeit werden hier Überlegungen zur Befestigung einer demokratischen Geschichtskultur im Rahmen zukünftiger Vorhaben wie der "Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte" und eines "Zukunftszentrums" zur europäischen Transformation und deutschen Einheit nach den Friedlichen Revolutionen in Mittelosteuropa entwickelt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 40.00 € | Versand*: 0 €
  • Sind wir eine Kriegsgeneration?

    Es ist schwierig, eine ganze Generation als "Kriegsgeneration" zu bezeichnen, da dies von vielen Faktoren abhängt. Es gibt sicherlich Menschen in jeder Generation, die Krieg erlebt haben oder von Kriegen betroffen waren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Mitglieder einer Generation in Kriegssituationen involviert sind und dass es auch viele andere Aspekte gibt, die eine Generation prägen.

  • Warum haben die Kinder der Kriegsgeneration versäumt, ihre eigenen Kinder anständig zu erziehen?

    Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Kinder der Kriegsgeneration ihre eigenen Kinder vernachlässigt oder schlecht erzogen haben. Es gibt jedoch einige mögliche Gründe, warum einige Eltern Schwierigkeiten hatten, ihre Kinder angemessen zu erziehen. Zum einen könnten die traumatischen Erfahrungen des Krieges bei einigen Eltern zu emotionalen und psychischen Belastungen geführt haben, die sich auf ihre Fähigkeit auswirkten, ihre Kinder zu erziehen. Darüber hinaus könnten auch gesellschaftliche Veränderungen und der Wandel der Familienstrukturen eine Rolle gespielt haben, da sich die Rollen und Erwartungen von Elternschaft im Laufe der Zeit verändert haben.

  • Wie bringe ich die Nachkriegszeit und den Wiederaufbau in die richtige Reihenfolge?

    Um die Nachkriegszeit und den Wiederaufbau in die richtige Reihenfolge zu bringen, ist es wichtig, die chronologische Abfolge der Ereignisse zu beachten. Die Nachkriegszeit bezieht sich auf die Zeit unmittelbar nach dem Kriegsende, während der Wiederaufbau die Phase beschreibt, in der die zerstörten Gebiete und Infrastrukturen wieder aufgebaut wurden. Es ist ratsam, zuerst die Nachkriegszeit zu behandeln und dann den Wiederaufbau zu thematisieren.

  • Wie hat sich die Nachkriegszeit auf die soziale und wirtschaftliche Entwicklung in Europa ausgewirkt? Was waren die Hauptmerkmale der Nachkriegszeit in Bezug auf den Wiederaufbau und die politischen Veränderungen?

    Die Nachkriegszeit in Europa war geprägt von wirtschaftlichem Wiederaufbau und sozialen Veränderungen. Der Marshallplan half bei der wirtschaftlichen Erholung, während die Gründung der Europäischen Gemeinschaft zur politischen Integration beitrug. Die Hauptmerkmale waren der Wiederaufbau der Infrastruktur, die Entstehung des Wohlfahrtsstaates und die Stärkung der europäischen Zusammenarbeit.

Ähnliche Suchbegriffe für Kriegsgeneration:


  • Das Eichsfeld - Steinerne Zeitzeugen und Bodendenkmale (Zengerlin, Heidi)
    Das Eichsfeld - Steinerne Zeitzeugen und Bodendenkmale (Zengerlin, Heidi)

    Das Eichsfeld - Steinerne Zeitzeugen und Bodendenkmale , Heidi Zengerling, Taschenbuch, A5, 224 Seiten mit 350 Abbildungen. INHALT Allgemeine Informationen Bonifatiuskreuze Grenzsteine Steinkreuze Sühnekreuz Flurdenkmale in der Kunst Dorfanger mit Steinkreuzen und -tischen Diedorf Heyerode Katharinenberg Dreiherrensteine Hohengandern Besondere Steinkreuze/Grenzsteine Bernterode Kreuzstein Bickenriede Menschen- und Tierkopf Dingelstädt Andachtsmal Dingelstädt Stele Flinsberg Grabgedenkstein Geisleden Steindenkmal Großbartloff: Pudenzstein Heiligenstadt (Iberg-Haus) Heyerode Bildstock am Aschberg Heyerode Skulpturengruppe Kalteneber Grabstein Kalteneber Kreuzstein Kalteneber Stein Kalteneber steinerner Heiligenstock Kalteneber Wetterkreuz Lengenfeld/Stein Frauenstein und Steinkugel Lengenfeld/Stein Grabsteine in Kirchhofmauer Marth (Rusteberg) Marth (Försterstein) Schönau (Uder) Silkerode: Ruine Kirchdorf Silkerode: Schäferdenkmal Wachstedt: Steinbildnis innerhalb Burg Gleichenstein Westerwald Steinkreuze im Eichsfeld Bebendorf Bickenriede Bischofferode Effelder Großbodungen Holungen (Landgemeinde Sonnenstein) Kirchgandern I und II Küllstedt Misserode-Lehna/OT von Schimberg Rustenfelde Struth (OT Rodeberg) Struth (OT von Rodeberg) Kloster Zella Worbis Brückenstein Lindewerra Grenzsteine Das Mainzer Rad Heyerode Das Mainzer Rad im Wappen der Südeichsfeldgemeinde Willegis Sage Diedorf Grenzstein am Schanzenbaum Gut Keudelstein Heyerode Untermühle Kella (Gobert) Lengefeld (Mühlhäuser Landgraben) Neustadt Eichsfeld Weilrode Wendehausen Blaue Lagune Auf steinernen Spuren durch die Natur (ausgesuchte Wandertipps) Ausflugstipps , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1., Auflage, Erscheinungsjahr: 202311, Produktform: Kartoniert, Autoren: Zengerlin, Heidi, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1., Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 224, Keyword: Andachtsmal, Dingelstädt Stele, Flinsberg Grabgedenkstein, Geisleden Steindenkmal, Großbartloff: Pudenzstein, Heiligenstadt (Iberg-Haus), Heyerode Bildstock am Aschberg; Heyerode Skulpturengruppe, Kalteneber Grabstein, Kalteneber Kreuzstein, Heiligenstock, Wetterkreuz, Lengenfeld/Stein Frauenstein, Steinkugel, Stein Grabsteine in Kirchhofmauer; Heyerode Untermühle, Kella, Gobert, Lengefeld, Mühlhäuser Landgraben, Neustadt Eichsfeld, Weilrode, Wendehausen, Blaue Lagune; Heyerode, Katharinenberg, Dreiherrensteine, Hohengandern Bernterode Kreuzstein, Bickenriede Menschen- und Tierkopf, Dingelstädt, Fachschema: Thüringen~Thüringen / Bildband, Fachkategorie: Geschichte und Archäologie, Region: Thüringen, Warengruppe: TB/Bildbände/Deutschland, Fachkategorie: Orte und Menschen: Sachbuch, Bildbände, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Rockstuhl Verlag, Verlag: Rockstuhl Verlag, Verlag: Rockstuhl, Harald, Produktverfügbarkeit: 02, Produktform: Kartoniert, Genre: Reise, Genre: Reise, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
  • Die Moselbahn in der Nachkriegszeit (Gilles, Karl-Josef)
    Die Moselbahn in der Nachkriegszeit (Gilles, Karl-Josef)

    Die Moselbahn in der Nachkriegszeit , Was gab es Schöneres, als nach einer ausgiebigen Weinprobe mit dem "Saufbähnchen" beschwingt durchs wunderschöne Moseltal zu gleiten. Auf 160 faszinierenden, bislang größtenteils unveröffentlichten Fotos lässt Erfolgsautor Karl-Josef Gilles Neuanfang und Wirtschaftswunderjahre auf der Moseltalbahn wiederauferstehen, bis hin zur Streckenstillegung. Ein echtes Schatzkästlein für Eisenbahn- und Moselfans. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20151014, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Auf Schienen unterwegs##, Autoren: Gilles, Karl-Josef, Seitenzahl/Blattzahl: 119, Fachschema: Mosel~Eisenbahn / Einzelne Bahnlinien, Streckenlinien, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Schienenfahrzeuge, Fachkategorie: Züge und Eisenbahnen: Ratgeber, Sachbuch, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Sutton Verlag GmbH, Verlag: Sutton Verlag GmbH, Verlag: Sutton, Länge: 241, Breite: 167, Höhe: 15, Gewicht: 512, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: SLOWENIEN (SI), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 19.99 € | Versand*: 0 €
  • Ausserkörperliche Erfahrungen (Stejnar, Emil)
    Ausserkörperliche Erfahrungen (Stejnar, Emil)

    Ausserkörperliche Erfahrungen , Es gehört zu den beeindruckendsten Erfahrungen auf dem hermetischen Weg, sich außerhalb seines Körpers zu erleben. Selbst erhabenste geistige Erkenntnisse bleiben Theorie, solange man seine eigene geistige Beschaffenheit noch nicht auf diese Weise hautnah empfunden hat. In den alten Tempelschulen wurden die Neophyten bei der Initiation für die Loslösung vom Körper in Trance versetzt. Die "Magie und Mystik im 3. Jahrtausend" hat dazu eine neue Technik entwickelt, die es auch Nichtinitiierten ermöglicht, ihren Körper zu verlassen. Gezielte Geistesforschung hat gezeigt, nicht Trance, sondern "Wachsein" ist die beste Voraussetzung, dass man seinen Körper verlassen kann, ohne sein Bewusstsein zu verlieren. Raumflüge zu anderen Planeten werden auf dem Mond starten, und die beste Startrampe für Mentalreisen findet man auf der Zwischenebene im Traum. Wenn der Körper schläft, kann man sich leichter von ihm lösen. Sobald man im Traum "erwacht", also erkennt, dass man träumt, übernimmt wieder das Bewusstsein das Steuer. Aber "raus aus dem Körper" bedeutet nicht zugleich "hinein in eine andere Welt." In diesem Zwischenreich können sich Vorstellungen, eigene und die von anderen Lebenden und Verstorbenen manifestieren. Das sorgt für die vielen widersprüchlichen oft unsinnigen Berichte und Phantasien über das "Jenseits". Auch dafür gibt dieses Buch eine Wegleitung, die es ermöglicht, dass man sich in diesem Bewusstseinszustand orientieren kann. . Der Klartraum als Startrampe für Mentalreisen . Wachsein im Alltag, Wachsein im Traum . Wie man lernt, im Traum zu erwachen . Flugträume als Starthilfe . Das Geheimnis vom fliegenden Teppich . Die Traumwelt als Ort für Begegnungen mit den Toten . Die Vorstellung "Ich bin!" als Bewusstseinsträger Nicht Trance sondern Wachsein öffnet das Tor zur geistigen Welt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220620, Produktform: Kartoniert, Autoren: Stejnar, Emil, Seitenzahl/Blattzahl: 240, Keyword: Gnosis; Saturn; Venus; Elementar; Hermetik; Luzider Traum; Zahlenmagie; Liebesmagie; Freemasons; Traum; Mars; Demons; Bewusstsein; parasites; Elementale; Hermetic; Wesenskräfte; astrologisch; Astralreise; Astrologie; Trance; Spiritual power; Meditation; Jupiter; Gnostic; Freimaurer; Sphinx; Sättler; Bardon; Quintscher; Astralkörper; Meyrink; Planeten; Merkur; Magic; Mysticism; Uranus; Gnostik; elements; Klartraum; Willenskraft; Neptun; smoke; hypnotic; Crowley; Kabbalah; Quabbalah; Radix; Magie; Partneranalyse; spirit; Analyse; willpower; Esoteric, Warengruppe: TB/Esoterik, Fachkategorie: Körper und Geist, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Stejnar Verlag, Verlag: Stejnar Verlag, Verlag: Stejnar Verlag, Länge: 212, Breite: 139, Höhe: 17, Gewicht: 316, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Autor: 9783900721008 9783900721145 9783900721176 9783900721220 9783900721237, Herkunftsland: TSCHECHISCHE REPUBLIK (CZ), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Briefmarkensatz „Wiederaufbau Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche“
    Briefmarkensatz „Wiederaufbau Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche“

    Die Gedächtniskirche vor und nach der Zerstörung durch alliierte Bomber Dieser Sonderbriefmarkensatz wurde am 9. August 1953 herausgegeben. Jeweils zwei Werte zeigen die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche vor und nach der Zerstörung durch alliierte Bomber. Der Zuschlag diente zum Wiederaufbau des bekannten Berliner Gotteshauses. Die Briefmarken werden Ihnen in postfrischer Erhaltung geliefert.

    Preis: 30.50 € | Versand*: 5.45 €
  • "Was ist für dich das wichtigste Erbe, das von Generation zu Generation weitergegeben werden sollte?"

    Werte wie Respekt, Toleranz und Mitgefühl sollten von Generation zu Generation weitergegeben werden, um eine friedliche und harmonische Gesellschaft zu schaffen. Die Bedeutung von Bildung und Wissen sollte ebenfalls als Erbe weitergegeben werden, um Fortschritt und Entwicklung zu fördern. Nicht zuletzt ist es wichtig, den Respekt für die Umwelt und die Natur zu vermitteln, um sie für zukünftige Generationen zu bewahren.

  • Was waren die persönlichen Erfahrungen und Eindrücke von Zeitzeugen zu bedeutenden historischen Ereignissen?

    Zeitzeugen berichten aus erster Hand über ihre persönlichen Erfahrungen und Eindrücke zu bedeutenden historischen Ereignissen. Ihre Berichte sind wichtige Quellen für die Geschichtsforschung und ermöglichen es, die Vergangenheit aus einer subjektiven Perspektive zu verstehen. Durch ihre Erzählungen wird Geschichte lebendig und greifbar für nachfolgende Generationen.

  • Was sind die wichtigsten Erinnerungen und Erfahrungen, die Zeitzeugen mit uns teilen können?

    Zeitzeugen können uns wichtige historische Ereignisse aus erster Hand schildern und uns einen persönlichen Einblick in vergangene Zeiten geben. Sie können uns auch wertvolle Lektionen über die Konsequenzen von Entscheidungen und Handlungen vermitteln. Darüber hinaus können sie uns inspirieren und uns daran erinnern, wie wichtig es ist, die Vergangenheit zu respektieren und aus ihr zu lernen.

  • Was können Zeitzeugen über historische Ereignisse berichten und wie können ihre Erinnerungen zur Erforschung der Vergangenheit beitragen?

    Zeitzeugen können aus erster Hand über historische Ereignisse berichten, die sie persönlich erlebt haben. Ihre Erinnerungen können dazu beitragen, Lücken in den Geschichtsbüchern zu füllen und ein lebendiges Bild der Vergangenheit zu vermitteln. Durch die Analyse und Zusammenstellung verschiedener Zeitzeugenberichte können Historiker ein umfassenderes Verständnis historischer Ereignisse entwickeln.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.